top of page

über die Blumen vom Acker

Willkommen! 

​

Auf meinem Blumenfeld im oberbayerischen Prutting (nur 10km von Rosenheim entfernt) dürfen rund 100 Arten & Sorten von Blumen im Rhythmus der Jahreszeiten wachsen. Der Acker wird großteils von Hand (manchmal sogar mit Pferd) bewirtschaftet, nur im Ausnahmefall bewässert und ist bio-zertifiziert. Das heißt, es kommen weder Spritzmittel noch Kunstdünger zum Einsatz und ihr könnt bedenkenlos an jeder Blüte schnuppern - manche sogar essen!

​

Die Erfahrungen, die ich auf dem Blumenfeld sammle, kommen mir in meiner Arbeit als selbstständige Gartenplanerin zugute, wo ich Wert auf pflegeextensive, vielfältige und klimaangepasste Pflanzungen lege. 

Näheres dazu findet ihr hier

​

Ich lade dich herzlich ein, beim Blumenpflücken die vielfältige Schönheit der Natur zu genießen und manch zauberhafte Imperfektion zu entdecken! Hole dir Bio-Blumen nach Hause, schmück dein Fest damit und lass dich dabei inspirieren, was auch in deinem Garten wachsen kann!

​

​

IMG_3563.JPG
Wirtschaften im Rhythmus der Natur
Mitglied der Slowflower-Bewegung e.V.

-wirtschaften im Kreislauf

-pestizidfrei

- Bodengesundheit

- organischer Dünger

- Insektenschutz

- kein Einmal-Plastik

- keine Steckmasse

- nachhaltige Verpackung

Die Slowflower-Bewegung ist ein eingetragener Verein, der sich für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit im Schnittblumenanbau & -vertrieb einsetzt. Wir schonen den Boden, bauen Humus auf, schützen Insekten und Vögel und bieten den Tieren auf unseren Feldern und in unseren Gärten Lebensraum. Wir arbeiten dabei im Rhythmus der Natur und machen auf die Saisonalität im Verkauf mit unseren Blumen aufmerksam. 

fruchtbare Zusammenarbeit

Simone Kaiser

Meisterfloristin

 Simones Floristik-Werkstatt, das Blumenwerk Hofau, ist in Stephanskirchen und mein erster Anlaufpunkt, wenn die Blumen vom Acker gekonnt in Szene gesetzt werden sollen. 

Olga Ober

Fotografie | Illustration | Grafik

Olga ist meine Vertrauensperson, wenn es um kreatives Schaffen geht, um traumhafte Einblicke und neue Blickwinkel. 

Verena Linhart Landschaftsarchitektur

vlla.at

Gebäudebegrünungen, Sickerflächen, Schwammstadt, Grüne Infrastruktur - mit Verena arbeite ich an naturbasierten Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Lebensräume.

Schelle Heyse Behr Landschaftsarchitekten

schelle-heyse.de

Wenn es um komplexe Garten- und Freiraumplanungen in der Region Oberbayern geht, arbeite ich oft und gerne mit den Landschaftsarchitekten aus Hirnsberg zusammen.  

4543ad14-5dfc-49ba-bd68-101aa3922eca.JPG
bottom of page